Happy Yoga Flow
Happy Yoga Flow
Im Studio in Wedemark-Elze oder Online bei dir Zuhause!
Dein Yoga-Kurs für mehr Energie, Power und Entspannung.
„Herabschauender Hund oder kleine Kobra: Bettina hat es in rasend kurzer Zeit geschafft mich vor allem mit ihrer liebevollen und emphatischen Art mit dem Yoga-Virus zu infizieren. Ohne Leistungsdruck und ganz viel Liebe vermittelt sie die viel zu wenig gelebte Bewusstheit für den eigenen Körper. Ich bin ihr so unendlich dankbar, denn meine geistigen und körperlichen Blockaden lösten sich bereits nach der ersten Stunde in Luft auf. Alles fühlte sich plötzlich richtig an, als hätte sich eine Tür geöffnet, für die mir lange der passende Schlüssel gefehlt hat! Liebe Grüße„
75 Min. Intensive Power-Begleitung im Studio oder Online.
Alle wichtigen Grundlagen des Yoga: Pranayama (Atmung), Asanas (Körperübungen) und viel Entspannung.
Entspannung & Flexibilität sowie Kräftigung & Stabilität.
Stress wird ausgeglichen und harmonisiert.
Kostenfreies telefonisches Vorgespräch ca. 15 Min, in dem wir dein Ziel klären und den richtigen Kurs für dich finden.
Wertschätzende und unterstützende Atmosphäre.
Kostenloses OPTIONALES Angebot für dich: CHANTEN. Nach der Yoga-Praxis lade ich dich ein mit uns gemeinsam ein Mantra zu singen.
„Seitdem ich Yoga bei Bettina übe, merke ich deutlich, dass ich viel entspannter und mit mehr innerer Ruhe durchs Leben gehe. Insbesondere in meiner sonst extrem stressigen Prüfungsphase hat Yoga mir geholfen, gelassen zu bleiben und den Prüfungen ohne die sonst übliche Prüfungsangst entgegen zu treten. Danke dafür, liebe Bettina. Ich freue mich schon sehr auf den nächsten Kurs.“
Als Fitnesspassionata und zertifizierte Yogalehrerin (IYGK – Institut für Yoga und Gesundheit Köln) begeistere und motiviere ich dich für die Freude an der Bewegung, damit sich deine Lebensqualität dahingehend verbessert – plus ein besseres Gefühl für Körper, Geist und Seele.
Damit es dir so richtig gut geht. Jeden Tag!
DAS BRINGE ICH FÜR DICH MIT:
Als FITNESSPASSIONATA und ZERTIFIZIERTE YOGALEHRERIN (IYGK – Institut für Yoga und Gesundheit Köln) BEGEISTERE und MOTIVIERE ich dich für die Freude an der Bewegung, damit sich deine Lebensqualität dahingehend verbessert – plus ein besseres Gefühl für KÖRPER, GEIST und SEELE.
Damit es dir so richtig gut geht. Jeden Tag!
Das bringe ich für dich mit:
„Vor einiger Zeit, habe ich mit Unterstützung von Bettina meine Ernährung umgestellt, esse weitesgehend keinen Zucker und keine hochkalorischen Speisen mehr. Gepaart mit Bettinas Yoga hat sich meine Körpersilhouette maßgeblich zum Positiven verändert. Yoga – und besonders Bettinas Yoga – knabbert so herrlich an den Fettpölsterchen und strafft sämtliche Körperpartien. Desweiteren bin ich viel gelenkiger geworden und nehme viel mehr meine körperlichen Grenzen war, die Bettina immer versucht, doch noch ein Stückchen mehr zu „knacken“ – mit Feinfühligkeit und geradezu therapeutischen Ansätzen, dabei sehr wertschätzend den Körpern gegenüber. Ich persönlich kenne verschiedene Yogastile von früher, aber Bettinas Yoga geht tief und berührt wahrlich Körper, Geist, und Seele. Wer möchte, kommt in den Genuss des innerlich-heilenden Mantrasingens… auch neu für mich, aber ich schätze es sehr, von Anfang an. Ich liebe meinen filigraneren, definierteren Körper, den ich Bettina und ihrem Yoga zu verdanken habe. Desweiteren schätze ich Bettina als Person, sowie ihre Methodik und Didaktik Yoga zu vermitteln. Ich bemerke Ihre jahrelange Erfahrung Kurse zu leiten und sie rundet ihr Portfolio mit ihren Yogakursen genial ab. Und da es so viel Spaß macht, besuche ich mittlerweile drei Yogakurse bei ihr und freue mich auf den Wiederbeginn nach der Sommerpause, denn…..: Es hat mir SEHR gefehlt….!!!!!“
„Ich verlasse jede YOGA Einheit bei dir mit einem Lächeln im Gesicht! Zum einem aus Dankbarkeit: für deine tolle Anleitung und die Übungen, die du auswählst; mein Körper kann vieles davon mitmachen – auch dafür bin ich dankbar. Ein Lächeln der Zuversicht, da es mir immer gut geht, wenn ich deine Stunde verlasse! Meine Schmerzen sind „vergessen“ und ich hoffe, dass sie irgendwann ganz verschwinden! Das tolle Gefühl, dass ich mir etwas GUTES getan habe; das gesungene Mantra, dass in mir nachhallt. Liebe Bettina, ich bin einfach nur froh dich (wieder)gefunden zu haben und deine Kurse besuchen zu können! Namasté…“
Seit mehr als 20 Jahren gebe ich die unterschiedlichsten Bewegungskurse für Frauen. Yoga-Körperübungen (ASANAS) habe ich schon immer leidenschaftlich gerne in meinen Unterrichtsstunden eingebaut, weil mir die Übungen selbst so unglaublich gut tun und diese mir immer wieder aufs Neue helfen, zurück in meine Mitte zu finden – das bedeutet für mich, meinen Kopf frei zu kriegen, Verspannungen und fasziale Verklebungen zu lösen und mich in meinem Körper wohl zu fühlen.
Nachdem ich Yoga praktiziert habe, fühle ich mich großartig, frei, kreativ, gut gelaunt, bereit Bäume auszureißen und von einer größeren Kraft getragen.
Der Yoga ist ein Weg, der mich von außen nach innen führt und mich in mir ruhen lässt. Yoga unterstützt mich, mich mit mir und der Welt zu verbinden und mich ganz bei meiner Familie, meiner Selbstständigkeit und meiner Umwelt einzubringen.
„Jeder kann Yoga machen – solange er atmen kann!“ Pattabhi Jois (Begründer des Ashtanga-Yoga)
Wunderbar, dass du dich für Yoga interessierst. Bestimmt hast du schon viel über Yoga gehört.
Hier möchte ich dir einige Fragen beantworten:
Der Begriff Yoga beschreibt in der altindischen Sprache Sanskrit, die Wege, ihre Perspektiven und das Ziel des Yoga. Yoga wird oft als „verbinden“ übersetzt und kann in diesem Sinne auch verstanden werden, denn Yoga möchte sowohl den Körper, den Geist und die Atmung miteinander vereinigen, als auch das Bewusstsein mit dem Hier und Jetzt verbinden.
Yoga bietet ein zutiefst ganzheitliches Denk- und Übungssystem an, dass den Menschen in all seinen Facetten anspricht.
„Yoga ist der Zustand, in dem der Geist die Stille erfährt.“ Patañjali Yoga Sutra, I.2
Im ursprünglichen Sinne ist das Ziel des Yoga, den Geist von den Verlockungen der materiellen Welt zu befreien, und zur inneren Ruhe und Einkehr zu finden.
Hatha Yoga ist im Wesentlichen das körperliche Üben von Yoga. Hier stehen bestimmte Haltungen (so genannte āsana), Bewegungen (kriya) und Atemübungen (prāṇāyāma) im Mittelpunkt. Ziel ist es, den Körper so vorzubereiten, dass er einen bequemen und lebendigen Sitz einnehmen kann, um gut auf die Meditationspraxis eingestellt zu sein.
Die meisten Yogastile sind Variationen von Hatha Yoga. Z.B. Ashtanga Yoga, Anusara Yoga, Bikram Yoga, Power Yoga, Yin Yoga, Vini Yoga, Kundalini Yoga usw.
Das Ziel und die Bedeutung von Hatha Yoga liegt in der Herstellung des Gleichgewichts von Körper und Geist.
Die Silbe Ha bedeutet die erhitzende Kraft der Sonne, die Silbe tha die kühlende Stille des Mondes. Die vollständige Definition des Wortes Hatha umfasst also immer die gegensätzlichen Energien.
Hatha Yoga hat eine positive Wirkung auf Deine gesamte Gesundheit: Du wirst vertraut mit Deinem Körper, arbeitest an der Definition Deiner Muskeln und entwickelst Stärke und Kraft. Dein Gleichgewicht und Deine Flexibilität werden sich verbessern und Deine Haltung wird aufrechter durch die Übungen des Hatha Yoga.
Du wirst spüren, dass du auf der psychischen Ebene zu innerer Ruhe gelangst und durch Yoga Stress abbauen wirst. Du lernst, Konzentration auf Dich selbst und den Augenblick zu legen. Insgesamt zeigt Hatha Yoga Wirkung in Form eines allgemeinen Ausgleichs und einer Stärkung Deines Körpers und Geistes: Du gewinnst Kraft, Ruhe und Energie für Deinen Alltag.
Antwort: Nein! Yoga hatte noch nie den Anspruch sich zu einer religiösen Richtung zu entwickeln.
Obwohl Yoga aus einer Kultur stammt, die eine der ältesten Religionen der Welt hervorbrachte: Den Hinduismus. Daher ist Yoga von hinduistischen Einflüssen geprägt.
Sport zu machen bedeutet in der Regel, ein bestimmtes Übungsprogramm zu praktizieren. Das kann im Fitnessstudio oder im Breitensport sein. Der Körper wird stets trainiert.
Bei Yoga ist es genauso – es gibt Variationen an Haltungen und Bewegungen, um den Körper zu aktivieren. Auf körperlicher Ebene wird die Muskulatur gekräftigt, der Körper stabilisiert und die Gelenke beweglich und geschmeidig gemacht werden.
Nach der Körperarbeit beim Yoga gibt es außerdem noch das Pranayama, die Atmung wird hier fokussiert und bestimmte Atemtechniken geübt. Das Atemvolumen kann dadurch vergrößert werden. Die Atmung wird fließender.
Der Geist wird trainiert duch Achtsamkeitübungen und Meditation. So hat das Gedankenkarussell Urlaub und unser Geist kommt zur Ruhe. Yoga ist also im Gegensatz zu den anderen Sportarten viel umfassender und ganzheitlicher.
Wenn du etwas Neues lernen möchtest, z.B, Tanzen, erwartest du auch nicht von dir, dass du bereits Tango beherrschst. Du würdest dich trotzdem anmelden.
Daher darfst du dich auch zur Yogastunde anmelden, auch wenn du noch keinen Kopfstand kannst. Mit Yoga übst du die körperliche Flexibilität und Beweglichkeit, aber das ist keinesfalls die Voraussetzung.
„Jeder kann Yoga machen. Solange er atmen kann!“ Pattabhi Jois (Begründer des Ashtanga-Yoga)
Ich singe gerne Mantras und da dürfen alle mitsingen oder nur zuhören, die das gerne möchten. Aber ich kann dir versichern, dass das Mantra singen niemals Bestandteil der eigentlichen Yoga-Praxisstunde ist, sondern von mir optional im Anschluß daran angeboten wird. Daher hast du immer die Wahl.
Yoga ist ein überaus flexibles System. Von entspannend und beruhigend über aktivierend zu herausfordernd – und genau das ist es, was meinen eigenen Yogaunterricht auszeichnet.
Um am Yoga teilnehmen zu können, benötigst du nicht viel, da wir ohne Hilfsmittel nur mit dem Eigengewicht des Körpers praktizieren. Daher Kleidung, in welcher du dich gut bewegen kannst und die dich nicht einengt, angebracht. Weiterhin Socken. Ebenso noch etwas zum Trinken und ein kleines Handtuch. Ein Sitzkissen und eine kleine Decke für die Tiefenentspannung.
In unserem Yogaraum gibt es: Yogamatten, Klötze und Gurte.
Die Yogapraxis besteht aus vielen Übungen und Haltungen, z.B. Drehungen, Vorbeugen, Rückbeugen und Umkehrhaltungen. All diese Übungen bringt deinen Magen durcheinander, solange er noch mit dem Verdauen beschäftigt ist. Das belastet auch deinen Kreislauf, da da Blut und die Energie für die Verdauungsprozesse und nicht für die Muskulatur aufgewandt werden.
Daher ist die Regel: 2 – 3 Stunden vor der Yogastunde nichts mehr essen.
Yoga wirkt schnell und intensiv. Ein bis zweimal die Woche für je 75 Minuten Yoga zu praktizieren erfährst du bereits deutliche Verbesserungen in der Körperhaltung und oftmals eine Linderung physischer Beschwerden.
Meine Yogastunden sind etwa im wöchentlichen Abstand. Ob du mehr oder weniger möchtest, musst du selbst entscheiden.
Wenn du Yoga Zuhause üben möchtest, übe in kleinen Einheiten regelmäßig über die Woche verteilt. Du wirst spüren, dass dir die Yogapraxis gut tut und du voraussichtlich mehr üben wirst.
Ich hoffe, dass meine Antworten auf die häufigsten Fragen für dich als Yoga-Anfänger gut beantworten konnte.
Wenn du weitere Fragen hast, dann schreibe mir bitte und ich werde sie dir gerne beantworten.
Gerne können wir – wenn du unsicher bist, ob Yoga überhaupt etwas für dich ist – ein Erstgespräch vereinbaren und danach eine unverbindliche Schnupperstunde. So kannst du herausfinden, ob Yoga dir gefällt.
Ich wünsche dir alles Liebe.
„Bettina ist ein absolut echtes und authentisches Wesen mit einer bezaubernden und gebenden Aura. Sie reicht ihr fundiertes Wissen mit größtmöglicher Liebe und Empathie an andere weiter. Ich bin so unendlich dankbar, dass ich bei dieser großartigen Powerfrau den Yogakurs belegt habe. Sie hat mich damit regelrecht infiziert! Liebe Grüße“