KAHA – Feel it!
„Vor einigen Jahren habe ich KAHA für mich entdeckt. Sowohl die Musik als auch die Bewegungen tun mir seelisch und körperlich gut und ich komme gerne zum Training. Wir sind eine nette Gruppe und mir gefällt auch, dass die Übungen sanft anfangen, etwas kräftiger weiter geführt werden und nach Dehnungen die Stunde mit Achtsamkeit ausklingt. Für mich ist es der optimale Ausgleich zum stundenlangen Sitzen vor dem Computer.„
(Dienstags)
Lerne das faszinierende Konzept von KAHA kennen! Eine KAHA-Stunde besteht aus vier vorchoreografierten zehnminütigen Tracks und einer mentalen Ausklingphase. Die einzelnen Phasen bieten unterschiedliche Anforderungen an den Teilnehmer. Jede Bewegung geht fließend in die andere über. Genieße das wohltuende Flow-Training des KAHA-Programms.
KAHA …
55 Min. Kraftausdauertraining mit ausdrucksstarken Bewegungen zu speziell komponierter Musik.
Kräftigung, Dehnung und Entspannung von entscheidenden Muskelgruppen.
Balance, Beweglichkeit und Stabilität sowie ein besseres Körpergefühl.
Gibt innere Ruhe und Gelassenheit.
Kostenfreies telefonisches Vorgespräch ca. 15 Min, in dem wir dein Ziel klären und den richtigen Kurs für dich finden.
Wertschätzende und unterstützende Atmosphäre.
KAHA-Stunden, die du nicht wahrnehmen konntest, hast du die Möglichkeit mit ‚AROHA‘ nachzuholen.
„Seit einigen Jahren besuche ich deine AROHA-, KAHA- und Pilates-Kurse und freue mich immer wieder auf die Dienstage und Donnerstage im Tanz- und Sporthaus Elze. Durch deine stetigen Fort- und Weiterbildungen profitieren wir Teilnehmerinnen von immer neuen Kursinhalten! Die ansprechende Musik und deine gute LAUNE sind außerdem ein GARANT für das erfolgreiche Training einer jeden einzelnen.“
DAS BRINGE ICH FÜR DICH MIT:
„Ich bin schon seit vielen Jahren bei Bettina in den Kursen. Kaha ist einfach großartig, die Musik, die sanften Bewegungen – einfach großartig.“
„Ich bin mein Leben bisher sehr unsportlich angegangen. Außer Fahrradeln mochte ich nichts. Die Kursbeschreibung von KAHA hat mich neugierig gemacht und inzwischen bedauere ich jeden Stundenausfall. Die Bewegungen und die wunderschöne Musik machen gute Laune und tun mir gut. Ich bleib dabei.“
KAHA heißt übersetzt aus der Sprache der Maori „Kraft“ oder „energiegeladen“ – und genau das habe ich nach der ersten Stunde gespürt. Kaha ist für mich ein ganz berührendes Workout.
Es ist der Wechsel aus Anspannung und Entspannung, die leicht zu erlernenden Bewegungen und die hawaiianische Musik, die KAHA zu etwas ganz Besonderem macht.
Langsam und fließend geht eine Bewegung in die andere über, sodass ein sofortiger Effekt zu spüren ist – dieses FLOWTRAINING ist einfach wundervoll und bringt ein besonderes Balancegefühl zwischen Beweglichkeit und Stabilität. KAHA kräftigt, dehnt und entspannt entscheidende Muskelgruppen. Die wunderschöne Musik verstärkt die Emotionen und Motivation.
Das ist besonders.
Meine TeilnehmerInnen sind begeistert: KAHA würde ihr Lebensgefühl verstärken und sie können Spannungen und Stress abbauen sowie ihre Emotionen raus lassen. Sie fühlen sich energiegeladen, glücklich und voller Power. Das Achtsamkeitstraining am Ende der Stunde entspannt und schenkt ihnen innere Ruhe.
Genau das richtige nach einem langen Arbeitstag.
Mein Wunsch ist, meinen Teilnehmerinnen genau dieses besondere ‚Körpergefühl‘ weiterzugeben.
Wunderbar, dass du dich für KAHA interessierst! Hier möchte ich dir einige Fragen beantworten:
Entwickelt wurde dieses Programm von Bernhard Jakszt mit Unterstützung von Physiotherapeuten und Sportwissenschaftlern.
KAHA heißt übersetzt aus der Sprache der Maori „Kraft“ oder „energiegeladen“.
Grundsätzlich besteht eine ca. 50 minütige Kursstunde aus 4 vorchoreografierten zehnminütigen Tracks und einer mentalen Ausklingphase. Die einzelnen Phasen bieten im Detail unterschiedliche Anforderungen an den Teilnehmer. Jede Bewegung geht fließend in die andere über, d. h. das Flow- Training ist ein tragendes Element des Programms.
Möglich ist allerdings auch, die einzelnen Tracks in anderen Kursprogrammen zu verwenden. Beispielsweise werden vermehrt die beiden letzten Tracks im Anschluss an eine AROHA Stunde verwendet.
Der erste Track dient dem Ankommen und Atmen, soll innere Ruhe herstellen, die Anspannung und Entspannung spüren lassen und auf die gesamte Kursstunde vorbereiten.
Der zweite Track richtet den Fokus auf das Entwickeln und Spüren der Kraft bei wiederholtem Loslassen von Körper und Geist.
Der dritte Track bietet mehr Dynamik in der Bewegung und bekommt einen Anspruch an das Herz- Kreislauf- System.
Im vierten Track werden entscheidende Muskelgruppen gedehnt und entspannt.
Der fünfte Track dient dem Training der Achtsamkeit, der Atmung und Orientierung.
Ein lockeres Trainingsoutfit, ein kleines Handtuch und etwas zu trinken. Wir trainieren barfuß. Wenn das für dich nicht ok ist, dann ziehe gerne deine Turnschuhe an.
Ja, gerade für Kurseinsteiger, Sportanfänger und Wiedereinsteiger, jüngere und ältere Kursteilnehmer mit unterschiedlichem Fitnesslevel ist KAHA besonders gut geeignet.
Du nimmst bei KAHA an einem Kurs teil, der leicht nachvollziehbar ist und auch dadurch sehr effektiv wirkt.
Die KAHA Elemente sind langsam und risikolos, aber effektiv.
Es spricht vor allem auch ältere Sportler an, die vorher noch nie an einem Kurs teilgenommen haben.
Ich hoffe, dass die Antworten auf die häufigsten Fragen für dich als KAHA-Anfänger gut beantwortet sind.
Wenn du weitere Fragen hast, dann schreibe mir bitte und ich werde sie dir gerne beantworten.
Gerne können wir – wenn du unsicher bist, ob KAHA überhaupt etwas für dich ist – ein Erstgespräch vereinbaren und danach eine unverbindliche Schnupperstunde. So kannst du herausfinden, ob KAHA dir gut gefällt.
Ich wünsche dir alles Liebe.
„Liebe Bettina, seit 12 Jahren mache ich jetzt AROHA bei dir und seit einigen Jahren auch Pilates und KAHA. Ich denke, das spricht für sich und du wirst mich so schnell auch nicht los. Vermutlich bin ich bald der Dinosaurier in deinen Kursen;-))
Mach weiter so!!!“